Gamingbett und Co.: Die verrücktesten Zockergadgets – Allgemein

Bunte Lichter, viel mattes Schwarz und verrückte Namen: Die Gamingwelt ist voller verrückter Gadgets, die weit über den Schreibtisch und die Couch hinausgehen.

Während Tastatur und Maus im Gaminglook fast schon Standard sind und auch ein Mousebungee auf vielen Schreibtischen steht, gibt es noch ein paar besondere Ausnahmen.

Ein Bett, in dem man vor zwei Monitoren mit einem Griff alle Peripherie und Energydrinks erreicht? Für manche Gamer sicherlich ein kleiner Traum.

Diese verrückte Variante hat der Hersteller Bauhütte vorgestellt und verkauft über das japanische Amazon die entsprechenden Einzelteile wie Liegesack, Schreibtisch und Getränkehalterung. Kosten für Schreibtisch mit Extras und Liegesack rund 430 Euro (¥51,653).

Zum Esportler wird man im Liegen aber wohl nicht.

Die klassische Gamingsocke

An den Füßen sorgte PUMA noch Ende 2019 für Aufsehen. Eine eigens entworfene Gamingsocke soll die Performance steigern. Eigentlich ist die “Active Gaming Footwear” eher ein Schuh. Mit den Eigenschaften “medialen Grip”, “lateralen Support” und “Fersenstabilisation” soll vor allem der Konsolenspieler in verschiedenen Phasen des Zockens unterstützt werden.

PUMA verspricht noch mehr Footwear und will für die aktuelle Variante 90 Euro.

Die Shishahalterung

Um Topleistung und rauchige Hobbys miteinander zu verbinden, gibt es für PlayStation-Spieler eine simple Lösung: Die Halterung für den Shishaschlauch. Auch für Xbox-Jünglinge gibt es die Alternative.

Bei Amazon gibt es für knapp 15 Euro die “Smoke Control X-Pro”. Bei 21 Rezensionen rund 4,3 Sterne sind eine gute Basis.

Der Gaming-Fingerhut

Für Handyzocker gibt es noch die besonderen Fingerhüte für schwitzige Daumen. Für unter zehn Euro wird man dort fündig. Am Ende sicherlich nicht für jeden Gamer passend.

Neben diesen eher besonderen Teiles aus dem Gamingequipment scheint die buntleuchtende Tastatur und die Gamingmaus fasst schon normal.

Habt ihr auch verrückte Zockergadgets? Schreibt es uns über unsere Kanäle wie Facebook, Instagram oder Twitter.

Bildquelle: Amazon / Bauhutte – Montage

Source: Read Full Article